Besonders spezialisiert hat sich der Bootsbaubetrieb auf das Refitten von älteren Kunststoffbooten (Varianten, Folkebooten usw.) sowie nach wie vor auf das Restaurieren von alten Holzyachten.
Besonders spezialisiert hat sich der Bootsbaubetrieb auf das Refitten von älteren Kunststoffbooten (Varianten, Folkebooten usw.) sowie nach wie vor auf das Restaurieren von alten Holzyachten.
Viel Entwicklung steckte man in den Neubau des klassischen 12’ Dinghy: Mit Kunststoffrumpf und einem doppelten Boden ausgestattet segeln diese unsinkbaren Jollen unter dem Namen „Ratzeburger Zwölfer“ wieder erfolgreich Regatten.
Besonders spezialisiert hat sich der Bootsbaubetrieb auf das Refitten von älteren Kunststoffbooten (Varianten, Folkebooten usw.) sowie nach wie vor auf das Restaurieren von alten Holzyachten.
Wir fertigen individuelle Bootsbeschläge aus Niro an.
Rigg- und Takelarbeiten gehören ebenso zum Programm.
Die inneren Werte zählen - so sollte auch die Elektrik an Ihrem Boot instand gehalten werden.
Durch das schon Jahrzehnte lang bestehende Verbot von Verbrennungsmaschinen auf den Lauenburgischen Seen hat sich der Betrieb schon früh auf Einbau und Wartung von leistungsstarken Elektro-Bootsantrieben
spezialisiert. Speziell die Reparatur und Wartung von Accumot Modellen.
Ihr Boot soll im Winter trocken stehen? Dann ist unser Winterlager in Kulpin die beste Möglichkeit für Sie.
Ihr Boot soll von uns repariert, lackiert oder gewartet werden? Oder Sie möchten Ihr Boot bei uns im Winterlager unterbringen? Gerne übernehmen wir hierfür den Transport.
Wir bieten Ihnen ein kleines Sortiment an Antifouling (speziell Biozidfreies Antifouling für den Ratzeburger See), Bootsfarben und Ölen zum Verkauf an.
Seit dem Frühjahr 2006 ist Dirk Sager Boots- und Schiffbaumeister.
Im Januar 2010 übernahm er den Betrieb von seinen Eltern und führt ihn nun seit bereits 10 Jahren erfolgreich weiter.
Die langjährige Erfahrung und das "Hobby zum Beruf zu machen" zeichnen die Arbeit des Bootsbau Sagers in Kulpin aus.